Herzlich Willkommen!
Liebe Patientin, lieber Patient,
in den nächsten Wochen gibt es gleich mehrere Gelegenheiten bei einem MPN Patient*innentag dabei zu sein! Sie werden die Möglichkeit haben, mit medizinischen Expert*innen persönlich ins Gespräch zu kommen, Antworten auf Ihre dringenden Fragen zu erhalten und sich mit anderen Besucher*innen auszutauschen.
Für alle Veranstaltungen gibt es selbstverständlich ein Sicherheitskonzept, das den aktuell geltenden Corona-Hygienevorgaben entspricht.

Allen Interessierten und denjenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, werden die Vorträge nach der Veranstaltung auf www.mpn-patiententage.de zur Verfügung stehen.
Melden Sie sich schon heute an, wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen informativen Tag!
Herzliche Grüße,
Dr. Christian Conrad
Novartis, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen
Die nächsten Termine:
MPN Patiententag Saarbrücken am 25.06.2022
Im Fokus: Polycythemia Vera (PV), Myelofibrose (MF), Chronische myeloische Leukämie (CML)
Patiententag Berlin am 02.07.2022
Im Fokus: Polycythemia Vera (PV), Myelofibrose (MF), Chronische myeloische Leukämie (CML), Myelodysplastische Syndrome (MDS)
Eine Besonderheit für MDS-Patient*innen – sie können sowohl vor Ort als auch online am Workshop und der Sprechstunde am Nachmittag teilnehmen.
Die kommenden MPN-Patiententage auf einen Blick

Auf der Übersichtskarte stehen die Termine und Veranstaltungsorte der bisher geplanten Veranstaltungen für 2022.
Die aktuell geplanten Termine 2022
Dresdner MPN/MDS Patiententag 2022
Ort: Dresden, MTZ Medizinisch-Theoretisches Zentrum, Fiedlerstraße 42, 01307 Dresden
Datum: Freitag, 19.08.2022 von 14:45 – 18:00 Uhr
Thema: Myelodysplastische Syndrome, Myelofibrose, Polycythaemia vera, Chronische Myeloische Leukämie
*Die Veranstaltung wird vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus durchgeführt.
Wenn Sie sich weiter über Myelofibrose, Polycythaemia vera oder die chronische myeloische Leukämie informieren wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Auch interessant
Auf den speziellen Webseiten zu PV, MF und CML gibt es ein umfangreiches Angebot zu jeder Erkrankung. Dort können Sie sich auch zur Initiative „Leben mit PV/MF“ anmelden. Damit werden Sie automatisch zu allen Veranstaltungsterminen auf dem Laufenden gehalten. Die Links zu den speziellen Webseiten finden Sie unter Infomaterial.

Myeloproliferative Neoplasien – seltene Bluterkrankungen
Interview mit Prof. Döhner Universitätsklinikum Ulm
Klassik Radio spricht mit ihr über „Myeloproliferative Neoplasien“ (MPN), was diese seltenen Bluterkrankungen für die Betroffenen bedeutet und wo sie Unterstützung finden.